Nie wieder frieren. So versprechen es die Hersteller von beheizbarer Kleidung. Ein Segen für viele, die schnell auskühlen oder durch Krankheiten im Winter mit einem Handicap unterwegs sind.
Wir schauen uns an, welche Heizkleidung bereits ausgereift ist, welche Trends für den Winter 2017 / 2018 auf uns zukommen und welche Angebote man sich nicht entgehen lassen sollte.
Beheizbare Kleidung
Folgend eine Übersicht der aktuellen Heizkleidung. Diese eignet sich für Hobbysportler, Outdoorfans und alle Personengruppen die im Freien arbeiten. Gute Modelle lassen sich in der Regel mehrstufig heizen, besitzen einen Li-Akku und halten ihr Versprechen andauernde Wärme zuzuführen.
Beheizbare Handschuhe
Sie schützen deine Finger vor Kälte. Wir halten eine Auswahl an Kaufvorschlägen für Dich bereit, damit du deine passenden Modelle findest.
Infos über Beheizbare HandschuheBeheizbare Socken
Ob Skifahrer oder Mountainbiker. Mit kalten Füßen macht Outdoor Sport keinen Spaß. Welche beheizbaren Socken wir empfehlen können, liest du hier.
Infos über Beheizbare SockenBeheizbare Sohlen
Ebenfalls beliebt sind beheizbare Sohlen. Diese passen etwas besser in Verbindung mit Skischuhen und haben ebenfalls respektable Heizleistung.
Infos über Beheizbare SohlenBeheizbare Jacken
Auch wenn die am Markt erhältlichen Oberbekleidungen auch bei Minusgraden bereits besten Schutz bieten können, darf man ruhig auch einen Blick auf die beheizbaren Jacken werfen. Definitiv interessante Heizkleidung, diese elektrische Jacke.
Beheizbare Westen
Besonders gut geeignet für Arbeiten im Freien sind beheizbare Westen. Diese tragen nicht so dick auf wie dicke Daunenjacken und sind besonders gut bei der Jagd und als Unterziehweste für Motorradfahrer geeignet.
Beheizbare Hosen
Wer seine Beine im Winter schön warm halten möchte, für den kann die beheizbare Unterziehhose genau das richtige sein.
Beheizbare Unterwäsche
Sie die Angebote bei beheizbaren Hosen.
Beheizbare Mützen
Noch ist die Auswahl eingeschränkt, aber es gibt bereits erste beheizbare Mützen.
Alternativen zu beheizbarer Kleidung
Welche Alternativen gibt es. Um Beine und Oberkörper im Winter warm zu halten empfiehlt sich, das Zwiebelprinzip beim Anziehen anzuwenden. Verschiedene Schichten Stoff, die alle eine Funktion besitzen werden so kombiniert, dass Schweiß zwar abtransportiert werden kann, die Kälte aber draußen bleibt. Als besonders warm gelten Daunen die in einer Wind- und Wasserabweisenden Hülle (z.B. Goretex) eingefasst werden.
Sind Oberkörper und Beine durch das Zwiebelprinzip gut geschützt, gilt es den Kopf und die Gliedmaßen ebenfalls warm einzupacken. Hier greift die Kälte oftmals zuerst an und ist nur schwer wieder aus dem Körper zu vertreiben. Besonders bewehrt haben sich natürliche Materialen wie z.B. Angorawolle und Hightech Materialien.
Aus der Natur haben sich Fell, Wolle und Dauen besonders gut gegen Kälte bewiesen.